Über CCC

Die CCC wurde im Jahr 2018 von Managern mit Erfahrung in der Intensivpflege und Fachspezialisten im Gesundheitswesen gegründet. Gemeinsam mit weiteren Unternehmern und Investoren verfolgen wir die Vision, einen Integrierten Post Acute Care Pfad in Deutschland zu etablieren. Basierend auf ethischen und partnerschaftlichen Prinzipien bieten wir allen Beteiligten ein nachhaltiges Modell zur Versorgung von Patienten an.

Auf diesem Weg suchen wir Partner und Unternehmer, die sich und ihren Pflegedienst in die CCC einbringen wollen, um mit uns gemeinsam eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten. Wir brauchen eine große und starke Gruppe, um unser Konzept erfolgreich umzusetzen. Dabei bieten wir eine Alternative zu Unternehmensgruppen, die nach den Prinzipien von Finanzinvestoren und Private Equity Unternehmen arbeiten.

Für uns ist Profitabilität der Ausdruck unserer Verantwortung für Mitarbeiter und für die Zukunft des Unternehmens. Ohne Profitabilität haben Visionen keine Zukunft. Sie macht die Entwicklung von Ideen und Investitionen in neue Konzepte erst möglich. Gerade im Gesundheitswesen muss Profitabilität immer maßvoll sein und darf niemals zu einem Selbstzweck verkommen.

The CCC - about us

Unsere Vision

Wir wollen der vertrauenswürdigste Anbieter von postakuter Gesundheitsversorgung für unsere Patienten und ihre Angehörigen sein, ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern einen sicheren, anspruchsvollen und qualitativ hochwertigen Arbeitsplatz bietet und ein verlässlicher Partner für Ärzte, Therapeuten, Krankenhäuser und Kostenträger im Gesundheitswesen.

Unser Anspruch ist es, unsere Leistung auf dem höchstmöglichen Qualitätsniveau zu erbringen und nicht nur das regulatorische Niveau zu erfüllen. Wir wollen Qualitätsführer und Vorbild sein für alle regionalen, nationalen und internationalen Anbieter postakuter Gesundheitsversorgung.

Ein Höchstmaß an persönlicher und geschäftlicher Integrität ist für uns unerlässlich. Dieser Maßstab gilt gleichermaßen für die Mitarbeiter in unseren Betrieben, für unsere Geschäftspartner – von Leistungserbringern bis hin zu Kostenträgern und für unsere eigene Arbeit und unser eigenes Tun.

Wir arbeiten nicht nur mit hervorragend qualifizierten Fachleuten zusammen, sondern vor allem mit mitfühlenden Mitmenschen. Unser Angebot verstehen wir als ein kooperatives Kontinuum von Pflege-, Therapie-, Rehabilitations- und medizinischen Leistungen vom Krankenhaus bis in die Privatwohnung der Patienten. Dabei wählen wir sorgfältig solche Partner aus, die diese Werte mit uns teilen.

Wir wollen einen evidenzbasierten, integrierten postakuten Pfad etablieren, in dem wir jedem Patienten zu jedem Zeitpunkt die optimale Betreuung zukommen lassen -und zwar gleichermaßen in stationären Einrichtungen und im ambulanten Umfeld.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Deutschlands außerklinische und postakute Pflegelandschaft nachhaltig im Sinne unserer Patienten, Mitarbeiter und Partner zu verändern.

Familienzentrierte Betreuung

Die Familie bzw. die betreuenden Angehörigen spielen für das Wohl von Patienten mit Intensivpflegebedarf eine zentrale Rolle. Daher steht bei uns nicht nur der Patient, sondern sein gesamtes betreuendes Umfeld im Zentrum unserer Aktivitäten.

Soweit möglich wollen wir Familienmitglieder bzw. betreuende Angehörige als Teil des Pflegeteams verstehen. Auf diese Weise fördern wir den Austausch und das gegenseitige Verständnis für die jeweiligen Bedürfnisse zwischen Patienten, Pflegekräften, Therapeuten und Familienangehörigen.

Innovative integrierte Konzepte für die Patientenversorgung

Hochmotivierte und kompetente Mitarbeiter

Die Kompetenz und die Qualifikation unserer Mitarbeiter sind unser höchstes Gut. Pflegerischer Erfolg und gut versorgte Patienten sind nur mit einem Team aus motivierten und qualifizierten Mitarbeitern möglich. Daher ermutigen wir unsere Fachkräfte, sich kontinuierlich aus-, fort- und weiterzubilden. Wir fördern die Teilnahme an Forschungsarbeiten und Studien, die unser Wissen über alle Aspekte der postakuten Versorgung erweitern. Dafür begegnen wir unseren Mitarbeitern mit der Wertschätzung, die sie für ihre schwierige und qualitativ hochwertige Arbeit zum Wohle unserer Patienten verdient haben.
Wir gehen verantwortungsvoll mit unseren personellen, betrieblichen und finanziellen Ressourcen um. Dies erreichen wir, indem wir aufmerksam, genau und mit Liebe bei der Arbeit sind. Wir wollen uns stetig verbessern – zum Wohle unserer Patienten, aber auch um unserem eigenen Anspruch gerecht zu werden.

Operative Exzellenz durch effiziente Abläufe

Überlegene Qualität
und sichere Patientenversorgung

Wir verpflichten uns dazu, bei unserer gesamten Arbeit stets auf höchste Qualität, beste Patientenversorgung und größtmögliche Arbeitssicherheit zu achten. Hierbei unterstützen uns unsere Richtlinien, Methoden und Prozesse, die wir zum Wohle von Mitarbeitern und Patienten entwickelt haben.
Die Erfüllung aller nationalen Standards ist Grundvoraussetzung jeglichen Handelns. Für uns ist dies aber lediglich die erste von vier möglichen Entwicklungsstufen. Mittelfristig streben wir eine Akkreditierung nach dem Qualitätssicherungssystem der Joint Commission International an. Schon heute folgen unsere Prinzipien dem EFQM Modell, d.h. dem Qualitätsmanagement-System der European Foundation for Quality Management.

Management

Martin Kubitschek

CEO, Gründer und Gesellschafter

Martin hat über 20 Jahre internationale Erfahrung im ambulanten und stationären Bereich bei verschiedenen, internationalen Firmen (unter anderem VP Global Dialysis Operations bei B.Braun Avitum Melsungen, Globaler Leiter des Linde Healthcare/REMEO Geschäfts in 12 Ländern) in der Dialyse, Intensivpflege und der Post Acute Care.

Am Anfang seiner Karriere hat er verschiedene Bereiche in der pharmazeutischen Industrie (Finanzen, IT, Supply Chain, Projekt Management, Operations) verantwortet – immer im Bereich chronischer oder Langzeiterkrankungen wie etwa Diabetes (Novo Nordisk) oder Hämophilie (Baxter AG) oder Dialyse (B.Braun Melsungen).

Er hat 3 Jahre in den USA und über 4 Jahre in Dänemark gelebt und ist jetzt seit über 12 Jahren in Deutschland tätig. Er hat sich nun zur Aufgabe gemacht, hier ein nachhaltiges und einzigartiges Konzept für post akute Patienten zu etablieren. Ein Konzept, von dem alle Beteiligten profitieren:

Den Patienten wird das gesamte Dienstleistungsspektrum entlang unseres Post Acute Care Pfads angeboten. Die Leistungserbringung folgt internationalen Standards. Die Mitarbeiter übernehmen neue, breitere und zukunftsweisende Aufgaben.

Thomas Härle

CFO, Gründer und Gesellschafter

Thomas hat fast 10 Jahre Erfahrung im deutschen Intensivpflegemarkt. Als Geschäftsführer und Gesellschafter der Deutschen Fachpflegegruppe hat er fünf Jahre lang den Aufbau des Marktführers in der Außerklinischen Intensivpflege in Deutschland entscheidend vorangetrieben. Dabei hat er die Entwicklung des Marktes mit unterschiedlichsten Diskussionen zu den Themen Qualität, Kosten, Konsolidierung und Interessen von Finanzinvestoren in all seinen Facetten miterlebt.

Basierend auf dieser Erfahrung hat er nun die CCC Gruppe mitgegründet, um eine neue Alternative im Marktbereich der Post Acute Care anzubieten. Eine Alternative, die bestmögliche Pflege von Patienten durch motivierte Mitarbeiter an einem qualitativ hochwertigen Arbeitsplatz ermöglicht und die eine partnerschaftliche Zusammenarbeit von Pflegeunternehmern, anderen Leistungserbringern und Kostenträgern auf Augenhöhe zulässt.

Vor seiner Zeit im Gesundheitswesen hat Thomas seine Expertise beim Aufbau und der Leitung von Unternehmensgruppen bereits in anderen Branchen, v.a. in der Automobilindustrie in unternehmerischer und leitender Funktion unter Beweis gestellt.